Besser vorsorgen!

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird (bestenfalls bereits im Vorstadium), desto besser stehen die Chancen auf vollständige Heilung.

Im Rahmen der gynäkologischen Vorsorge liegt der Fokus dabei vor allem auf Gebärmutterhalskrebs- und Brustkrebs-Früherkennung.

Altersabhängig stehen Ihnen folgende Leistungen gesetzlich zu: 

  • ab dem 20. Geburtstag:
    Gebärmutterhalsabstrich (1x im Jahr) 
  • ab dem 30. Geburtstag: Tastuntersuchung der Brust
  • ab dem 35. Geburtstag:
    Gebärmutterhalsabstrich mit HPV-Test (alle 3 Jahre) 
  • ab dem 50. Geburtstag:
    Stuhltest (1x im Jahr)
  • ab dem 55. Geburtstag:
    Darmspiegelung beim Facharzt, sonst weiterhin Stuhltest (alle 2 Jahre)
  • von 50 bis 75:
    Mammografie-Screening (alle 2 Jahre) in zertifizierten Zentren

Darüber hinaus können Sie Wahlleistungen (IGeL) in Anspruch nehmen, die allerdings selbstzahlungspflichtig sind. Nicht alle sind in jedem Alter dringend zu empfehlen.
Wir beraten Sie gerne, was für Sie persönlich sinnvoll ist.

Mit dem Download unseres aktuellen Flyers können Sie sich gerne vorab über die möglichen Untersuchungen und Tests sowie die entstehenden Kosten informieren.

Im Krankheitsfall gut betreut

Auch die beste Vorsorge kann eine Erkrankung nicht verhindern. Eine gut koordinierte Therapie mit allen beteiligten Fachärzt*innen ist dann von großer Bedeutung für den weiteren Verlauf.

Eine Krebsdiagnose löst verständlicherweise meist eine ganze Reihe an Fragen und Ängsten aus. Deshalb ist es wichtig, die ganze Zeit über eine Ansprechpartnerin zu haben, die Sie auf dem Weg, der nun vor Ihnen liegt, begleitet.

Wie Sie als Betroffene wissen, findet die Bestätigung einer Krebserkrankung und die sich daran anschließende Therapie bei ausgewiesenen Fachärzten statt. Wir bleiben dabei die ganze Zeit in Kontakt. Sie kommen zu regelmäßigen Kontrollterminen weiter zu „Ihrer“ Ärztin in unsere Praxis, bei denen wir nicht nur beispielsweise die sichtbaren Narben einer OP versorgen, sondern Sie auch bei Ihrer seelischen Heilung unterstützen wollen. 

Wir koordinieren die verschiedenen Therapie- und Nachsorgetermine und stehen Ihnen unterstützend in all Ihren Sorgen und Beschwerden zur Seite. Auf dass es eines Tages wieder leichter sein möge und Sie am Ende an Körper und Seele gesund aus dieser belastenden Erfahrung hervorgehen können.

Nach oben scrollen