Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung

Die sogenannte Menopause beschreibt die letzte Regelblutung einer Frau. Die Wechseljahre (Klimakterium) ist die jahrelange Phase um diese letzte Regelblutung herum. Die meisten Frauen verbinden vorab damit nur eine vage Vorstellung über eine Zeit der Stimmungsschwankungen und unangenehmen Hitzewallungen.

Darüber hinaus ist diese Phase der Hormonumstellung und der damit einhergehenden Veränderungen im Leben jeder Frau allerdings gesellschaftlich gesehen immer noch ein unterbewertetes Thema – bis frau dann persönlich mittendrin steckt. 

Die wirklich letzte Periode haben die meisten Frauen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren – ein weiter Zeitraum. Die Hormonumstellung, die dazu führt, beginnt aber meist schon viel früher. 6 Monate bis zu 10 Jahre kann diese „Perimenopause“ andauern, meist umfasst die intensivste Phase allerdings „nur“ ein bis zwei Jahre. 

Häufige Beschwerden der (Peri-)Menopause sind u.a.:

  • Temperatur Missempfindungen (Hitze oder Kälte)
  • Unregelmäßiger, ggf. verkürzter Zyklus
  • Teilweises Ausbleiben der Regel 
  • Schlafstörungen
  • Scheidentrockenheit
  • Depressive Verstimmung 
  • Haarausfall
  • Verlust der Libido

Diese Symptome, die bis in die Zeit nach Abschluss der Hormonumstellung andauern können, werden unter dem Begriff „klimakterische Störungen“ zusammengefasst.

Ein Problem, dass viele betrifft

Diese Aufzählung soll Ihnen keine Angst machen vor dieser Phase, sondern Ihnen zeigen, dass Ihre Beschwerden ganz normal sind und Sie dabei vollkommen berechtigt begleitende Unterstützung in Anspruch nehmen können. Immerhin sind 25% der Bevölkerung Frauen im Alter über 47 Jahren und somit zumindest teilweise betroffen.
Von ihnen hat etwa ein Drittel keinerlei Beschwerden, ein Drittel mäßige und ein Drittel starke Beschwerden.

Mittlerweile wird sogar darüber diskutiert, welchen wirtschaftlichen „Schaden“ die daraus resultierenden Arbeitsausfälle verursachen und somit kommt das Thema nun endlich bei allen an. Um Ihr eigenes Wohlbefinden müssen Sie sich allerdings weiterhin persönlich kümmern. Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Hilfe für Ihre Wechseljahresbeschwerden

Es gibt verschiedenste Möglichkeiten die Symptome abzuschwächen und Ihr Wohlbefinden zu stärken. Als wirksamste Methode gilt die Hormonersatztherapie. Diese hilft die Jahre der Umstellung zu überbrücken, sollte aber nicht länger als 5 bis maximal 10 Jahre angewandt werden, da sonst das Risiko für andere Erkrankungen steigt. Die genaue Dauer, in der diese Therapie sinnvoll ist, muss immer individuell betrachtet werden. 

Darüber hinaus beraten wir Sie gerne, wie Sie zusätzlich selbstverantwortlich für Ihr Wohlbefinden sorgen können.

Nach oben scrollen